Aktuelles
Dritte zentrale Einbürgerungsfeier des Landes Hessen
Unter dem Motto „Hessen und ich DAS PASST“ fand am 18. September 2019 die dritte zentrale Einbürgerungsfeier der Hessischen Landesregierung statt.
Sechs Neubürgerinnen und Neubürger leisteten während der Feier das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und erhielten ihre Einbürgerungsurkunde aus den Händen des hessischen Sozial- und Integrationsministers Kai Klose und des Staatssekretärs im Ministerium des Innern und für Sport, Dr. Stefan Heck. Gemeinsam mit weiteren kürzlich Eingebürgerten wurden sie im Hessischen Landtag herzlichen willkommen geheißen.
„Sie sind Teil unserer vielfältigen hessischen Gesellschaft. Sie alle bringen unterschiedliche Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse mit – und Sie machen Hessen damit zu dem, was es ist: ein vielfältiges und weltoffenes Land“, betonte Klose bei seiner Festansprache. Dr. Heck unterstrich: „Die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft ist in erster Linie ein Bekenntnis zu den Werten unserer Demokratie.“ Beide Redner ermutigten die anwesenden Gäste, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und sie mitzugestalten.
Im Jahr 2018 haben 12.520 Menschen – und damit 1.000 mehr als im Jahr davor – aus 138 Nationen gesagt „Hessen und ich, DAS PASST“. Die Einbürgerungsfeier ist Teil einer Initiative der Hessischen Landesregierung, die darauf abzielt, über die Voraussetzungen für eine Einbürgerung zu informieren und Menschen zu ermuntern, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Nur wer die deutsche Staatsangehörigkeit hat, kann gleichberechtigt am politischen und gesellschaftlichen Leben teilhaben, kann wählen und gewählt werden. Hessen ist die Heimat von über einer Million Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Wer sich einbürgern lassen möchte, muss eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllen, um die erfolgreiche Integration zu belegen. Dies reicht beispielsweise von einem mehrjährigen Aufenthalt in Deutschland über deutsche Sprachkenntnisse bis hin zum Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
Höchster Stand bei Einbürgerungen seit Erfassung der Zahlen
Das Regierungspräsidium Darmstadt vermeldet Rekordzahlen bei der Einbürgerung: Über 20.000 Einbürgerungsentscheidungen wurden im vergangenen Jahr…
WeiterlesenEin Fest der Vielfalt und vollendeten Integration: Die Einbürgerungsfeier 2024
Bewegende Emotionen der Einbürgerungskampagne „Hessen und ich … DAS PASST!“ jetzt anschauen!
WeiterlesenEndlich dazugehören: 7. Einbürgerungsfeier 2023 im Biebricher Schloss
Höhepunkte der Einbürgerungskampagne „Hessen und ich … DAS PASST!“ jetzt anschauen!
WeiterlesenSiebte zentrale Einbürgerungsfeier des Landes
Unter dem Motto „Hessen und ich DAS PASST“ hat die Landesregierung im Biebricher Schloss in Wiesbaden mit fast 200 Gästen die siebte zentrale…
WeiterlesenZahlen zu Einbürgerungen in Hessen 2022
Höchster Wert seit 2012
In Hessen ließen sich im vergangenen Jahr 14.505 Personen in Hessen einbürgern, dies sind 2.345 Fälle bzw. 19% mehr als in…
WeiterlesenSechste hessische Einbürgerungsfeier als Dankeschön an die neuen Deutschen für ihr Bekenntnis zu unserem Land!
Die Filme der der Einbürgerungsfeier 2022 sind online! Jetzt die Reportage des tollen Events und Statements von glücklichen Neueingebürgerten…
WeiterlesenSechste zentrale Einbürgerungsfeier des Landes Hessen
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Einbürgerung ist der Schlüssel zu vollständiger Teilhabe“
WeiterlesenEinbürgerungsfeier im Schloss Biebrich
Integrations-Staatssekretärin Anne Janz: „Die Einbürgerung ist der Schlüssel für die vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben…
WeiterlesenZahlen zu Einbürgerungen in Hessen
Positiver Trend von 2018 und 2019 setzt sich nicht fort.
Weiterlesen