Aktuelles
Siebte zentrale Einbürgerungsfeier des Landes
Unter dem Motto „Hessen und ich DAS PASST“ hat die Landesregierung im Biebricher Schloss in Wiesbaden mit fast 200 Gästen die siebte zentrale Einbürgerungsfeier des Landes ausgerichtet.
Mehrere Neubürger*innen haben während der Feier das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung geleistet und ihre Einbürgerungsurkunde aus den Händen von Sozial- und Integrationsminister Kai Klose und Innen-Staatssekretär Stefan Sauer erhalten. In Hessen haben im vergangenen Jahr 14.505 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen. Weit mehr erfüllen die Voraussetzungen für diesen Rechtsanspruch, ließen sich aber bisher nicht einbürgern, weil ihnen zum Beispiel Informationen zum Verfahren fehlen.
Bewusste Entscheidung zu demokratischen Werten und Pflichten
„Eine Einbürgerung ist ein großer Schritt. Denn ob man oder frau sich einbürgern lässt oder nicht, entscheidet sich ja nicht allein darüber, ob die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind“, sagte Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. „Die rechtliche Entscheidung folgt in aller Regel erst der inneren Willensbildung. So wie Sie sich zu unserem Land bekennen, bekennt sich unser Land auch zu Ihnen! Wir freuen uns, Sie als Teil unserer Gesellschaft und jetzt auch als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zu begrüßen.“
„Mit einer Staatsbürgerschaft sind eine Reihe von Rechten verbunden, wie zum Beispiel das Wahlrecht, Versammlungsfreiheit und Reisefreiheiten. Mit ihrer Entscheidung, deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zu werden, haben sich alle heute Eingebürgerten ganz bewusst zu unseren demokratischen Werten, aber auch Pflichten bekannt. Sie identifizieren sich mit unseren Gesetzen, unserer Verfassung und unserem Staat. In erster Linie ist die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft aber auch ein Ausdruck davon, ganz ankommen und sich mehr einbringen zu wollen. Hierüber freue ich mich und lade alle neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, sich bürgerschaftlich zu engagieren und wünsche ihnen alles erdenklich Gute“, sagte Innenstaatssekretär Stefan Sauer.
Bewegender Höhepunkt der Einbürgerungsfeier waren erneut die Live-Einbürgerungen. Gemeinsam mit Staatssekretär Stefan Sauer übergab Integrationsminister Kai Klose die Einbürgerungsurkunden im Biebricher Schloss an
- Herrn Rafik Alkhouli, Darmstadt, geboren in Syrien,
- Familie Maxim Elias und Samia Samaan mit drei Kindern, Wetzlar, geboren in Syrien,
- Herrn Gebeyehu Filfil, Bad Homburg, geboren in Äthiopien,
- Herrn Zeeshan Gull, Oberursel, geboren in Pakistan,
- Frau Nikoleta Ioannidou, Marburg, gebürtige Griechin,
- Herrn Achref Kassebi, Darmstadt, geboren in Tunesien.
Alle legten öffentlich das Bekenntnis auf das Grundgesetz ab und nahmen unter dem Applaus der Gäste ihre Einbürgerungsurkunden entgegen. Mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne klang der Festakt der Einbürgerungsfeier aus.
Neben der zentralen Einbürgerungsfeier unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten sind auch Einbürgerungslotsinnen und –lotsen Teil der Einbürgerungskampagne des Landes. Die Gemeinde Lohfelden im Landkreis Kassel, hat als erste hessische Pilotkommune gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration Einbürgerungslots*innen in ihre Integrationsprozesse implementiert, die Antragsberechtigten beim Einbürgerungsverfahren mit Rat und Tat zur Seite stehen: Sie agieren als Helfer und Multiplikatoren, die nicht nur informieren und werben, sondern auch Unterstützung leisten und die lokale Verwaltung entlasten. In den vergangenen zwölf Monaten wurden insgesamt 14 Lotsinnen und Lotsen qualifiziert.
Höchster Stand bei Einbürgerungen seit Erfassung der Zahlen
Das Regierungspräsidium Darmstadt vermeldet Rekordzahlen bei der Einbürgerung: Über 20.000 Einbürgerungsentscheidungen wurden im vergangenen Jahr…
WeiterlesenEin Fest der Vielfalt und vollendeten Integration: Die Einbürgerungsfeier 2024
Bewegende Emotionen der Einbürgerungskampagne „Hessen und ich … DAS PASST!“ jetzt anschauen!
WeiterlesenEndlich dazugehören: 7. Einbürgerungsfeier 2023 im Biebricher Schloss
Höhepunkte der Einbürgerungskampagne „Hessen und ich … DAS PASST!“ jetzt anschauen!
WeiterlesenZahlen zu Einbürgerungen in Hessen 2022
Höchster Wert seit 2012
In Hessen ließen sich im vergangenen Jahr 14.505 Personen in Hessen einbürgern, dies sind 2.345 Fälle bzw. 19% mehr als in…
WeiterlesenSechste hessische Einbürgerungsfeier als Dankeschön an die neuen Deutschen für ihr Bekenntnis zu unserem Land!
Die Filme der der Einbürgerungsfeier 2022 sind online! Jetzt die Reportage des tollen Events und Statements von glücklichen Neueingebürgerten…
WeiterlesenSechste zentrale Einbürgerungsfeier des Landes Hessen
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Einbürgerung ist der Schlüssel zu vollständiger Teilhabe“
WeiterlesenEinbürgerungsfeier im Schloss Biebrich
Integrations-Staatssekretärin Anne Janz: „Die Einbürgerung ist der Schlüssel für die vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben…
WeiterlesenZahlen zu Einbürgerungen in Hessen
Positiver Trend von 2018 und 2019 setzt sich nicht fort.
WeiterlesenMEHR EINBÜRGERUNGEN IN 2019
Die Zahlen zu Einbürgerungen in Hessen sind erfreulich: 2019 ließen sich 13.780 Personen in Hessen einbürgern, dies sind 1.260 oder 10% mehr als im…
Weiterlesen